Luftbild Ruhr-Universität Bochum
Gebäude I-Reihe der Ruhr-Universität Bochum bei Nacht

Team und Kontakt

Als dezentrale Beauftragte sind wir an der Fakultät für Mathematik die Anprechpersonen für die Themen Gleichstellung und Diversität.

E-Mail: gleichstellung-mathe(at)ruhr-uni-bochum.de

Sprechstunde: dienstags, 12-13, IB 3/99

Dr. Annett Püttmann

E-Mail, IB 3/99

Prof. Dr. Stéphanie Cupit-Foutou

E-Mail, IB 3/95

Anne Blum

E-Mail, IB 3/131

Begleitschutz

Die RUB bietet für alle Studierende, Beschäftigte, Forschende, Lehrende und Gäste einen kostenfreien Begleitschutz.

Der Service ist rund um die Uhr unter der
+49 (0)234 32-27001 verfügbar.

Das Lore-Agnes-Abschlussstipendium soll die Leistungen besonders begabter und erfolgreicher Mathematikstudentinnen würdigen und sichtbar machen.
Mit der finanziellen Förderung wird Freiraum zur intensiveren Beschäftigung mit Mathematik geschaffen.
Das Stipendium wird aus dezentralen Gleichstellungsmitteln der Fakultät für Mathematik finanziert. Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Stipendium und zur Bewerbung.

Bewerbungen bis 25.10.2025

Karrieretag

Insgesamt fast 50 Studierende und Doktorandinnen der Fakultät für Mathematik haben am 27. Juni 2025 den Karrieretag an unserer Fakultät besucht.

Nach einer kleinen Stärkung stellten Sarah Wendels und Dr. Maria Bertozzi in zwei kurzen Vorträgen ihren Weg von der Entscheidung für ein Mathematikstudium bis zur heutigen beruflichen Tätigkeit vor.
Dabei wurden zum Bespiel auch Beweggründe für und gegen eine Promotion angesprochen. Außerdem wurde deutlich wie vielfältig die möglichen Einsatzgebiete nach einem Mathematikstudium sind.

In einer abschließenden Podiumsdiskussion wurden Fragen zu Themen wie Aufstiegsmöglichkeiten, Homeoffice, Jobmessen, benötigte Programmierkenntnisse und vieles mehr vertieft diskutiert.

Wir bedanken uns bei den beiden Referentinnen und freuen uns darauf, weitere Absolventinnen unserer Fakultät im Rahmen eines Karrieretages vorstellen zu können.

Links und Kontaktstellen

Women in Mathematics

Seit 2023 gibt es an unserer Fakultät eine "Women in Mathematics" Gruppe.
Sie bietet Studentinnen, Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Professorinnen der Fakultät für Mathematik mit regelmäßigen Treffen die Möglichkeit, sich besser zu vernetzen.

Veranstaltungen und Infomaterial

To Top