Abschlussarbeiten

Bachelorarbeiten

  • Paradoxien der Wahrscheinlichkeitstheorie (Bastian Martschink, 2006)
  • Kleine Welten / Zufallsgraphen (Bertram Taetz, 2007)
  • Stochastische Aspekte der Spieltheorie (Navina Persaud, 2007)
  • Irrfahrten und Gleichstromkreise (Henning Schierbaum, 2007)
  • Der Satz von Polya (Hanna Schmerbeck, 2007)
  • Normalapproxiamtion für Zufallsgraphen (Philip Preuß, 2008)
  • Schwellenfunktionen bei Zufallsgraphen (Anke Kleinrahm, 2008)
  • Hoeffding-Ungleichungen mittels austauschbarer Paare (Janet Rogalla, 2009)
  • Konzentrationsungleichungen mit Anwendungen für das Curie-Weiss Modell (Fee König, 2009)
  • Metriken zur schwachen Konvergenz und Anwendungen (Cornelia Lütkehellweg, 2009)
  • Die probabilistische Methode nach Paul Erdös (Björn Brey, 2009)
  • Poisson-Approximation und Zufallsgraphen (Antje Kafka, 2009)
  • Markov-Ketten über endlichen kommutativen Gruppen (Oliver Hartmann, 2010)
  • Über Kopplungen von Markov-Ketten (Fabian Barteld, 2010)
  • Markov-Ketten auf endlichen kommutativen Gruppen (Frau Elif-Can Ugurlu, 2011)
  • Die Leitfähigkeit bei Markov-Ketten (Danijel Pilic, 2011)
  • Leitfähigkeit von endlichen Markov-Ketten (Hannah Henske, 2011)
  • Markov-Felder und Gibbs-Felder (Sabrina Schymanski, 2011)
  • Markov-Ketten auf endlichen Gruppen (Ilka Haarmann, 2011)
  • Markov- und Gibbsfelder (Martin Espei, 2011)
  • Charakteristische Funktionen und ein zentraler Grenzwertsatz für α-mischende Zufallsvariablen (Fabian Gerle, 2011)
  • Markov Felder (Yevgenia Potter, 2012)
  • Zwei Beweise für Polyas Theorem (Adam Schulz, 2013)
  • Der lokale Ansatz und austauschbare Paare (Lisa Koppka, 2013)
  • Normalapproximation und Nicht-Gaussche Approximation mittels Stein-Paaren (Sandra Rose, 2013)
  • H-Transformationen und Europäische Optionen (Julian Grote, 2013)
  • Poisson-Approximation für Zufallsgraphen (Carina Betken, 2013)
  • Kleine Teilgraphen in Zufallsgraphen (Büsra Kan, 2013)
  • Optional sampling und reguläre Stoppzeiten (Sascha Kissel, 2013)
  • Kopplungsmethode und Spektraltheorie für diskrete Markov-Ketten (Janina Preuß, 2013)
  • Berry-Esseen und die Binärentwicklung einer Zufallszahl (Uwe Packeiser, 2013)
  • Berry-Esseen-Raten im klassischen Curie-Weiss-Modell, Eine Anwendung der Steinschen Methode (Florian Kürten, 2013)
  • Ein Berry-Esseen Resultat bei Zufallsgraphen (Jens Jan Grygierek, 2013)
  • Normal-Approximation mit Hilfe der Steinschen Methode (Matthias Wiciok, 2014)
  • Stein's method for normal approximation under local dependence (Lukas Knichel, 2014)
  • Nicht-gleichmäßige Berry-Esseen Resultate (Bastian Stoesser, 2014)
  • Berry-Esseen Schranken mittels Stein-Paaren (Rafael Kurek, 2014)
  • Die Lindebergmethode für zufällige Summen (Torben Kramer, 2014)
  • Eine Verallgemeinerung der Lindebergmethode (Sascha van Staa, 2015)
  • Konzentrationsgleichungen und die Steinsche Methode (Ramin Farzin, 2015)
  • Ein zentraler Grenzwertsatz für mischende Prozesse (Rukiye Canak, 2015)
  • Das Berry-Esseen Theorem ohne dritte Momente mit der Stein´schen Methode (Falk Bannuscher, 2015)
  • Lokale Abhängigkeit und nicht-uniforme Schranken via Steinscher Methode (Ivana Rebic, 2015)
  • Das Delische Problem: Zirkel Lineal und Origami (Jasmin Schmitz, 2016)
  • Maximalstellen einer symmetrischen Irrfahrt und der Satz von Donsker (Sandra Aniol, 2017)
  • Nicht-gleichmäßige Berry-Esseen Schranken mittels Steinscher Methode (Katharina Heisterkamp, 2017)
  • Schnittpunkte und Vorzeichenwechsel symmetrischer Irrfahrten (Ince Necati, 2018)
  • Leiterphänomene symmetrischer Irrfahrten(Zahra Gül, 2018)
  • Symmetrische Irrfahrten (Lina Katharina Prinsen, 2018)
  • Symmetrische Irrfahrten und ihre Maxima/Minima (Hendrik Dohme, 2018)
  • Symmetrische Irrfahrten auf Z - Schnittpunkte und Vorzeichenwechsel (Ronald Kölpin, 2020)

Masterarbeiten

  • Qualität im Mathematikunterricht (Katrin Wiegandt, 2007)
  • Eigenwerte und Eigenvektoren unter besonderer Berücksichtigung von Diagonalisierbarkeitsaspekten
    (Kathrin Kirchner, 2008) betreut von StD. Klaus Löchter
  • Kryptographie in der Schule (Hediye Öztürk, 2009)
  • Differentialgleichungen am Beispiel ökologischer Modelle - Sachanalyse und Reflexion schulischer Möglichkeiten
    (Sarah Ebbinghaus, 2010) betreut von StD. Klaus Löchter
  • Moderate Abweichungen in dynamischen Curie-Weiss Modellen (Anselm Reichenbachs, 2010)
  • Grosse Abweichungen in dynamischen Curie-Weiss Modellen (Navina Persaud, 2010)
  • Amerikanische Optionen im Mathematikunterricht (Julia Tenie, 2010)
  • Ein zentraler Grenzwertsatz für die Anzahl der Eigenwerte von Wignermatrizen (Fee König, 2012)
  • Approximation mittels einer geometrischen Verteilung via Steinscher Methode (Julian Müller, 2013)
  • Die Lindeberg Methode in der Theorie der Zufallsmatrizen (Fabian Gerle, 2013)
  • Graphentheorie als Möglichkeit zur Förderung der Modellierungskompetenz im Mathematikunterricht ausgehend von dem Paradoxon des Kleine-Welt-Phänomens (Manuela Wenk, 2014)
  • Kryptologie in der Schule unterrichten (Emmanuel Zografakes, 2015)
  • Kettenbrüche- Möglichkeiten der Behandlung im Mathematikunterricht (Fabian Matischok, 2015)
  • Was zeichnet gute Mathematikaufgaben aus? Eine Analyse guter Mathematikaufgaben im Themengebiet Konfidenzintervalle (Büsra Samanci, 2015)
  • Von der Stein Identität zu moderaten Abweichungen á la Cramér (Sandra Nadine Rose, 2015)
  • Fisher Information and the Fourth Moment Theorem (Lukas Daniel Knichel, 2015)
  • 4- Momente-Theoreme für Dichteapproximation bei isonormalen Gaußprozessen (Carina Betken, 2015)
  • Dichteapproximationen mittels Malliavin-Stein und relativer Entropie (Lisa Koppka, 2015)
  • Diskretisierte Normalapproximation mittels der Steinschen Methode (George Givargis, 2015)
  • Lokale Grenzwertsätze mittels Landau-Kolmogorov-Ungleichungen (Matthias Kempinger, 2015)
  • Ein nicht-zentraler Grenzwertsatz mittels der Steinschen Methode (Alexander Lüno, 2017)
  • Chiquadrat-Approximation der Pearson-Statistik mittels der Steinschen Methode (Michael Oberhaus, 2018)
  • Verfeinerte Berry-Esseen Theoreme und Steinsche Methode (Marius Butzek, 2018)
  • Konvergenzraten für Approximationen höherer Ordnung via Steinscher Methode (Carolin Kleemann, 2018)
  • Momentengleichungen mithilfe der Steinschen Methode (Nina Kupzig, 2019)
  • Berry-Esseen Schranken für die Anzahl zufälliger Teilgraphen (Tom Christoph Völker, 2019)
  • Model Independent Finance: Fundamental Theorems of Asset Pricing (Bastian Stösser, 2020)
  • Lokale Grenzwertsätze mittels Steinscher Methode (Katharina Heisterkamp, 2020)
  • Nicht-gleichmäßige Berry-Esseen- Schranken für unbeschränkte austauschbare Paare (Marie Szpogan, 2021)

Diplomarbeiten

  • Die Steinsche Methode fur abhängige Zufallsgrößen (Maike Wohlers, 2000)
    (zusammen mit Friedrich Götze betreut)
  • Große Abweichungen und Chaos-Vermehrung im Curie-Weiss-Modell
    (Katrin Hofmann-Credner, 2004)
  • Bayesian and frequentist approaches to predictive inference (Jens Sommerauer, 2004)
    (Zweitgutachter, Erstgutachter: Holger Dette)
  • Das Halbkreisgesetz von Eugene Paul Wigner
    (Martin Brüning, 2005)
  • Asymptotisches Verhalten von Maximum-Likelihood-Schätzern der Parameter des klassischen Curie-Weiss-Modells
    (Natalia Ernst, 2005)
  • Moderate Abweichungen mittels der Laplace-Transformierten
    (Hanna Döring, 2006)
  • Die relative Entropie in der elementaren Stochastik und neuere Entwicklungen
    (Nadine Westheide, 2006)
  • Konzentrationsungleichungen mittels austauschbarer Paare
    (Sebastian Thiemann, 2007)
  • Verschobene Poisson-Approximation mittels austauschbarer Paare
    (Stephanie Leuschner, 2008)
  • Ein Berry-Esseen-Resultat für character ratios
    (Christian Döbler, 2008)
  • Binomial-Approximation von Summen abhängiger Zufallsvariablen
    (Omniah Abdulazim, 2009)
  • Konzentrationsungleichungen im Curie-Weiss Modell
    (Björn Offerhaus, 2011)
  • Die Steinsche Methode für spezielle nicht-Gaußsche Verteilungen
    (Kai Krokowski, 2012)
  • Ein zentraler Grenzwertsatz für ein zufälliges Curie-Weiss Modell
    (Sonja Nordhaus, 2012)
  • Steinsche Methode in hohen Dimensionen
    (Rinat Davletshyn, 2012)

Staatsexamensarbeiten

  • Das zweidimensionale Ising Modell als Random-Cluster Modell (Kirsten Schneider, 1999)
  • Poisson Approximation und die Steinsche Methode (Helene Worms, 1999)
  • Das Curie-Weiss Modell und spontane Magnetisierung (Florian Maaß, 2002)
  • Erdös-Renyi Gesetze in der Biologie (Ansgar Voigt, 2002)
  • Eine vergleichende Darstellung der Didaktik der Stochastik an den Schulen in den Niederlanden
    und in Nordrhein-Westfalen (Tom Pitt, 2003)
  • Die Mathematik des Kartenmischens (Britta Hüsing, 2005)
  • Markov-Ketten und elektrische Netzwerke im Mathematikunterricht (Julia Dreier, 2005)
  • Analysen des Riffle Shuffle im Mathematikunterricht (Kathrin Köhn, 2005)
  • Patience-Spiele im Mathematikunterricht (SI und SII) (Isabelle Dudda, 2005)
  • Muster in Bernoulli-Ketten (Anja de Haan, 2006)
  • Monte Carlo Markov Ketten (Agnes Bajda, 2008)
  • Varianz-Reduktionstechniken im Schulunterricht (Lars-Henrik Schmale, 2008)

Dissertationen

  • Beyond Classical Random Matrix Ensembles: Some Results on Deviation Principles
    (Jens C. Sommerauer)
  • Moderate deviations and Berry-Esseen bounds for random graphs and further symmetric statistics
    (Hanna Döring)
  • Wigner theorems with correlations and deviations for the largest eigenvalue of biorthogonal ensembles
    (Katrin Credner)
  • Stein's method and applications to statistical mechanics
    (Bastian Martschink)
  • New developments in Stein’s method with applications
    (Christian Döbler)
  • Refined Asymptotics for Sums of Random Exponentials and for Nonlinear Functionals of Rademacher Random Variables
    (Anselm Reichenbachs)
  • The discrete Malliavin-Stein method for normal and Poisson approximation
    (Kai Krokowski)
  • Fine asymptotics for models with Gamma type moments and rates of convergence on Wiener space
    (Lukas Knichel)
To Top